Die 7 häufigsten kulturellen Unterschiede am Arbeitsplatz
Eine allgemeine Definition interkultureller Kompetenz ist in Bezug auf konkrete Anwendungssituationen wenig aussagefähig.3 Bereichs- oder berufsspezifische Definitionen sind z. Für die Entwicklung interkultureller Kompetenz in Schulen besser in der Lage, die konkreten Anforderungen an bestimmte Gruppen (z.B. Lehrer) zu spezifizieren. Familienunternehmen pflegen und leben oft über Jahre oder Jahrzehnte Vorstellungen und Werte über Generationen hinweg. Für Senior-Interimsmanager stellen die Maßstäbe des Unternehmens daher einen entscheidenden Faktor dar. Gerade in der Automobilindustrie spielt das Transferieren von Unternehmenskulturen eine wichtige Rolle und ist gleichzeitig eine schwierige Herausforderung. Um diese Hindernisse zu überwinden, ziehen Unternehmen externe Unterstützung zurate, die ihnen hilft, Partner und Mitarbeitende aus dem Ausland besser zu verstehen.
Ostertraditionen weltweit
- Landwirtschaftliche Gemeinschaften entwickelten aufgrund unvorhersehbarer landwirtschaftlicher Zyklen oft flexiblere Zeitpläne.
- Interkulturelle Kompetenz bedeutet nicht nur, Wissen über andere Kulturen zu haben, sondern auch flexibel auf unterschiedliche Kommunikationsstile und Verhaltensweisen zu reagieren.
- Bevor eine finale Entscheidung getroffen werden kann, werden Fragestellung, Hintergründe und Vorgehensweisen genau erläutert, um sich dem Kern der Sache zu nähern.
- Dabei beziehe ich mich nicht nur auf meine persönlichen Erlebnisse, sondern auch auf relevante wissenschaftliche Studien zum Thema interkulturelle Zusammenarbeit.
- Interkulturelle Kommunikation ist wichtig, weil sie das gegenseitige Verständnis und den Respekt zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund fördert.
In einer schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es von großer Bedeutung, dass Mitarbeiter flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass sie bereit sind, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, sich an veränderte Arbeitsabläufe anzupassen oder auch kurzfristige Änderungen im Arbeitsplan zu akzeptieren. Flexibilität ermöglicht es Mitarbeitern, sich schnell auf neue Situationen einzustellen und somit effektiv und effizient zu arbeiten. Wer bereit ist, sich auf neue Herausforderungen einzulassen und sich gegebenenfalls auch beruflich zu verändern, hat oft bessere Chancen auf Weiterentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten. Wie man Missverständnisse vermeiden kannEs gibt verschiedene Möglichkeiten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Etische Ansätze
Eine dritte und überzeugende Art von Beweisen für kulturelle Unterschiede liefern kulturübergreifende Experimente über die Art und Weise, wie Menschen ihr soziales Umfeld wahrnehmen und darauf reagieren. Wenn in experimentellen Studien Personen aus verschiedenen Kulturen mit der exakt gleichen Situation konfrontiert werden, z. Mit einem Video von zwei Personen, die während einer Arbeitsgruppensitzung miteinander sprechen, können sehr unterschiedliche Interpretationen und Reaktionen entstehen. In vielen lateinamerikanischen Kulturen nehmen die Menschen wahr und erinnern sich daran, wie intensiv die Personen in dem Video arbeiten und wie gut oder schlecht sie zwischenmenschlich miteinander auskommen. In nordamerikanischen Kulturen neigen die Menschen dazu, auch roobet zu bemerken, wie hart die Menschen arbeiten, aber sie bemerken viel weniger Informationen über den Grad der zwischenmenschlichen Beziehung.
Scheut euch in China zudem nicht, einmal ordentlich auf den Boden zu spucken, denn das gilt dort als völlig normal. Anlässlich der weltbekannten, sportlichen Spiele in Peking jedoch versuchte die Regierung das Spucken zu unterbinden, um ausländische Gäste nicht zu verschrecken. Mit recht wenig Erfolg, denn die Chinesen glauben, das Herunterschlucken von Schleim im Rachen sei ungesund. Wenn ihr anschließend das Haus betretet, vergesst auf keinen Fall, eure Straßenschuhe abzulegen, denn die Japaner lieben ihre Böden sauber! Etwas übertrieben mag dem Europäer allerdings vorkommen, dass die in Japan üblichen Hausschuhe beim Betreten des Badezimmers erneut gewechselt werden müssen. Ja, richtig gehört, in Japan besitzt fast jeder separate Toilettenschuhe, die getragen werden, wenn man das stille Örtchen besucht.
Das heißt, es wird nicht mehr beachtet, dass es „den Spanier“ oder „Amerikaner“ ebenso wie „den Deutschen“ oder Schweizer nicht gibt – selbst wenn gewisse Verhaltensmuster in den einzelnen Kulturen verschieden stark ausgeprägt sind. Es wird auch nicht mehr reflektiert, dass jedes Verhalten aus einem bestimmten Erleben resultiert. Vielmehr werden die Verhaltensmuster mit Werturteilen verknüpft – wie „Die Amerikaner sind halt oberflächlicher als wir“ oder „Die Spanier sind wie alle Südländer unzuverlässig“. Und diese Verknüpfungen wieder aufzulösen, ist meist schwer, denn sie sind in der subjektiven Wahrnehmung mit konkreten Erfahrungen hinterlegt.
Zwar stimmen in Bezug auf Unternehmensphilosophie und Qualitätsprozesse alle überein, doch auf der zwischenmenschlichen Ebene unterscheiden sich die einzelnen Länder erheblich. (1) der normative Kulturbegriff, (2) der totalitätsorientierte Kulturbegriff, (3) der differenztheoretische Kulturbegriff, (4) der bedeutungs- und wissensorientierte Kulturbegriff. Während sich Länder wie Deutschland oder Polen im Mittelfeld einordnen lassen, sind Länder des asiatischen Kulturkreises überwiegend nach außen, Länder wie Spanien oder Frankreich vor allem nach innen gerichtet. Je höher also der Wert in der Dimension Indulgence (Nachsicht), umso nachsichtiger ist die jeweilige Kultur im Umgang mit Moral und Sitte. Der Umgang unter den Geschlechtern ist locker und Müßiggang und Vergnügungen sind selbstverständlich. Die Freizeit nimmt einen hohen Stellenwert ein und das Geld sitzt eher locker in der Tasche.
Bei grenzüberschreitenden Projekten, bei denen die ausländischen Partner aus den westlichen Industriestaaten kommen, unterschätzen Unternehmen oft die kulturellen Unterschiede. Deshalb bereiten sie die Projektmitglieder nicht ausreichend auf die Zusammenarbeit vor. Kulturelle Unterschiede haben Auswirkungen auf praktisch alle Bereiche der Psychologie. Die Forschung in jedem dieser Bereiche liefert Erkenntnisse darüber, wie sich Kulturen unterscheiden können und wann sie sich wahrscheinlich eher ähneln als unterscheiden. Es ist daher wichtig, dass Sie akzeptieren, dass Mitarbeiter mit diesem kulturellen Hintergrund dazu neigen, ihre Emotionen auszudrücken.